Sei es die Wahrscheinlichkeit, einen bestimmten Gegenstand zu finden, oder die Erfolgsaussicht des Einsatzes einer bestimmten Fähigkeit. Viele Videospiele basieren zu einem großen Teil auf Prozessen, die verschiedene Ergebnisse zufällig mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten auftreten lassen. Doch wie wird Zufall in einem Computer überhaupt erzeugt? Und ist das Ergebnis wirklich zufällig, oder lässt es sich vielleicht sogar beeinflussen? Diesen und anderen Fragen zum Zufall in Videospielen wollen wir in diesem Projekt an verschiedensten Beispielen nachgehen.
Treffen: 1x pro Woche online, immer Mittwochs 16.45. Erstes Treffen für einen neuen Durchgang: 22.2!
Link zum Kurs: https://uni-flensburg.webex.com/meet/tobias.sohr
Voraussetzungen: Kenntnisse des Konzeptes der Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsbäume, Mehrstufige Zufallsexperimente, Erwartungswert.
Zum Mitmachen:
- Für Mathe^SH registrieren.
- Account für die Webseite erhalten.
- Mit Account einloggen und in die Liste hier eintragen, indem man auf “Starten” klickt.
Der Kurs findet statt, wenn mindestens 3 Schüler:innen teilnehmen, maximal können 15 Schüler:innen teilnehmen.