Sommercamp der Universität zu Lübeck

Mathe und Musik haben auf den ersten Blick erst einmal nichts miteinander zu tun, oder?

Was die beiden Fachrichtungen verbindet, konnten die Teilnehmenden des Lübecker Mathe-Sommercamp in zahlreichen Workshops und Vorträgen entdecken:

Warum ist es im Weltall still? Kann man Weingläser durch Singen zum zersplittern bringen? Wie funktioniert eigentlich ein Lautsprecher? Und wieso sind Opernsänger:innen ohne Mikrofon zu hören, obwohl das Orchester mit voller Lautstärke spielt?

Diese und noch viele weitere Fragen wurden, ausgehend von den (mathematischen) Grundlagen über Schallwellen und die Zusammensetzung von Klängen, im Sommercamp „Mathe und Musik“ am 24. und 25. Juni in Lübeck erforscht. 

Für Fragen steht Euch das Team der Uni Lübeck jederzeit gerne unter schuelerveranstaltungen@math.uni-luebeck.de zur Verfügung.