Lehrplan
- 4 Sections
- 3 Lessons
- unbegrenzt
Expand all sectionsCollapse all sections
- Optimales Stoppen (Mai/Juni 25)Im Mai und Juni beschäftigen wir uns mit Optimalem Stoppen.2
- Graphentheorie (Juni/Juli 25)Im Juni und Juli haben wir uns mit einigen ganz unterschiedlichen Problemen aus der Graphentheorie beschäftigt (bzw. Probleme, die sich gut mithilfe von Graphentheorie lösen lassen). Hier findet ihr ein sehr knappes Skript:1
- Mathe und Musik (September/Oktober 25)Zum Start des neuen Schuljahres beschäftigen wir uns mit Mathe und Musik. Was hat das Stimmen eines Klaviers mit der Irrationalität von √2 zu tun und was Akkorde mit Topologie? Aus der Musiktheorie ergeben sich viele interessante mathematische Fragen. In den ersten 3 Wochen des Kurses werden wir diese genauer Untersuchen. Es ist keine musikalische Vorbildung nötig, es ist ja ein Mathe-Kurs (ihr lernt aber nebenbei auch ein bisschen Musiktheorie).1
- Spieltheorie (Oktober/November 25)Thema ab dem Herbstferien ist das Gebiet der Spieltheorie.1
Einige Rätsel mit Bezug zur Graphentheorie
Hier findet ihr ein sehr knappes Skript:
Graphentheorie
Übersicht über das Chow-Robbins Spiel.Kopieren
Vorheriges
Eine erste kleine Einführung ins Thema
Nächstes