
Übersicht
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Anwendungen der Mathematik in anderen Wissenschaften, Wirtschaft, Gesellschaft und im Alltag.
Zum Beispiel werden wir uns Anfang des Schuljahres mit Mathematik in der Musik beschäftigen und danach mit mathematischer Spieltheorie. Unten findest du ein paar Beispiele zu unseren Themen und einige Quizzes zu unseren Kursen, probier gern einmal aus, was du schon über unsere Themen weißt!
Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13, die einen Eindruck davon bekommen wollen, wie an Hochschulen (vor allem in Wirtschaft, Geistes- und Sozialwissenschaften), in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Mathematik als Werkzeug eingesetzt wird. Man braucht kein über Schulmathematik der 10. Klasse hinausgehendes Vorwissen, lediglich Spaß an Mathematik und Interesse an Zusammenhängen.
Zum Mitmachen kommt einfach in die Videokonferenz und registriert euch einmal in unserem Anmeldeformular. Es ist auch möglich, später im Schuljahr einzusteigen.
Link zum Kurs: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m6b83c482b1a438a2f4ae17f60c86f914
Wir benutzen das Videokonferenzsystem Webex. Bitte beachtet, dass ihr beim Einloggen Webex möglicherweise persönliche Daten zur Verfügung stellt.
EIn Beispiel aus unserem Kurs vor ein paar Wochen: Dieses Geogebra Arbeitsblatt illustriert, wie mit einem Random Walk eine Bronsche Bewegung simuliert werden kann. Verwendet den Regler Steps um die Anzahl der Schritte zu erhöhen. Ihr findet das Arbeitsblatt auch hier: https://www.geogebra.org/u/mathe-sh
Kursmerkmale
- Abschnitte 2
- Quiz 1
- Dauer Lebenslanger Zugang
- Klasse(n) Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Studierende 9
- Zertifikat Nein
- Einschätzungen Selbst
Lehrplan
Lehrplan
- 3 Sections
- 2 Lessons
- unbegrenzt
- Optimales Stoppen (Mai/Juni 25)Im Mai und Juni beschäftigen wir uns mit Optimalem Stoppen.2
- Mathe und Musik (September/Oktober 25)Zum Start des neuen Schuljahres beschäftigen wir uns mit Mathe und Musik. Was hat das Stimmen eines Klaviers mit der Irrationalität von √2 zu tun und was Akkorde mit Topologie? Aus der Musiktheorie ergeben sich viele interessante mathematische Fragen. In den ersten 3 Wochen des Kurses werden wir diese genauer Untersuchen. Es ist keine musikalische Vorbildung nötig, es ist ja ein Mathe-Kurs (ihr lernt aber nebenbei auch ein bisschen Musiktheorie).1
- Spieltheorie (Oktober/November 25)Thema ab dem Herbstferien ist das Gebiet der Spieltheorie.1