
Übersicht
Dieser Kurs startet am Donnerstag, den 11.09.2025.
Ihr dürft aber jederzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen.
Organisatorisches
Der Kurs findet an jedem Donnerstag, an dem Schule ist, von 16.30 bis 17.30 statt.
Du erreichst den Kurs unter folgendem Webex-Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m13ac13a83f317fe5d2adcd6b9b21a5e2
Bei technischen Schwierigkeiten oder anderen Fragen zu diesem Kurs, kannst du dich bei Joela Skorning melden.
Email: joela.skorning
Telefon: 0461-8053114
Wer kann mitmachen?
In der Online-AG für die Klassen 5 und 6 sind alle Schülerinnen und Schüler willkommen, die Spaß an Mathematik haben! Dabei musst du nicht zwingend in die 5. oder 6. Klasse gehen. Schau gerne einfach rein, wenn Du Interesse hast!
Was brauchst du für die Teilnahme?
Du brauchst nur ein internetfähiges Gerät, etwas zu schreiben und Freude am Knobeln! Du musst dich inhaltlich nicht vorbereiten.
Was erwartet dich inhaltlich?
Nach den Sommerferien beschäftigen wir uns mit dem Thema Mengen. Mengen kennst du bestimmt schon aus dem Alltag oder dem Matheunterricht. So gibt es zum Beispiel die Menge aller Leute, die Mathematik spannend finden (diese Menge versuchen wir natürlich immer größer zu machen). Es gibt aber auch Mengen, die in der Mathematik relevant sind: die Menge aller Natürlichen Zahlen, die Menge der Primzahlen oder die Menge mit den Zahlen 2,4,6,8,… und so weiter.
Wir werden uns damit beschäftigen, wie wir mit Mengen rechnen können, wie wir sie beschreiben können, wie groß Mengen sein können und wie wir sie darstellen können.
Beispielaufgabe
In der Turn- und Volleyballabteilung eines Vereins sind insgesamt 36 Jugendliche aktiv, davon turnen 25 Jugendliche und 19 spielen Volleyball.
- Wie viele Jugendliche spielen sowohl Volleyball und sind beim Turnen?
- Wie viele Jugendliche spielen Volleyball und sind nicht beim Turnen dabei?
Sitzung 2.10.
Person A: https://www.mathe-sh.de/sitzung-mengen-2-10-person-a/
Person B: https://www.mathe-sh.de/sitzung-mengen-2-10-person-b/
Kursmerkmale
- Abschnitt 0
- Quiz 0
- Dauer 10 Wochen
- Klasse(n) Alle Stufen
- Sprache Englisch
- Studierende 2
- Zertifikat Nein
- Einschätzungen Ja
Lehrplan
Lehrplan
- 4 Sections
- 0 Lessons
- 10 Weeks
- 11.09. Was sind Mengen in der Mathematik?In der ersten Sitzung wollen wir uns spielerisch angucken, was Mengen in der Mathematik sein können und überlegen wie wir mit ihnen rechnen können.0
- 18.09. Wie kann man mit Mengen rechnen?Heute schauen wir uns an welche Rechenoperationen es gibt bei Mengen und was mit damit anfangen können.0
- 25.09. Wie können wir sie darstellen und wozu brauchen wir sie?In der dritten Sitzung schauen wir uns an, auf welche Arten wir Mengen darstellen können und welche Vor- und Nachteile das mit sich bringt, um mit ihnen zu rechnen.0
- 2.10. Abschlusssitzung: Venn Diagramm und Quiz0