Klicke auf die Fragen, um dir die Antworten anzeigen zu lassen!
Muss ich mich direkt zum Schuljahresbeginn anmelden?
Nein. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. In den meisten Kursen beginnen wir alle drei bis vier Wochen einen neuen Themenblock, damit man auch später noch einsteigen kann. Schau also einfach gern rein!
Darf ich einfach mal reingucken ohne mich anzumelden?
Auf jeden Fall! Suche dir einen Kurs aus, auf den Du Lust hast. Dann klicke einfach mal auf den Link im Stundenplan Stundenplan und mach mit. Wenn dir der Kurs gefällt und du regelmäßig mitmachen willst, bitten wir darum, dich hier anzumelden.
Ihr habt ganz schön viele Kurse, welcher ist der richtige für mich?
Schau gern mal in verschiedene Kurse rein, dann findest du es raus! Auf den Seiten im Stundenplan (link?) gibt es außerdem kurze Infos zu den Kursen, die die helfen, den richtigen zu finden und die Kontaktdaten der Unterrichtenden, die sich freuen, dir genaueres zu den Kursen zu erzählen. Wenn du immer noch unsicher bist: Schau erstmal in die Online-AG für deine Jahrgangsstufe. Die ist ein super Einstieg in unser Programm. Und von da aus helfen wir dir, wenn du möchtest, weitere/andere Angebote zu finden, die gut zu dir passen. Eltern insbesondere jüngerer Kinder beraten wir auch gern telefonisch unter 0461 805 3114.
Ist die Anwesenheit in den Kursen, zu denen ich mich angemeldet habe, verpflichtend?
Die Kurse sind so gestaltet, dass man normalerweise jede Woche dabei sein sollte, um die Themen gut zu vertsehen. Aber natürlich geht z.B. die Schule vor und ab und zu kann einem etwas dazwischen kommen. Dann ist es natürlich vollkommen okay, wenn du mal einen Kurs verpasst.
In der Regel unterrichten wir in Themenblöcken. Das heißt, dass wir ein bestimmtes Thema, wie z.B. das Rechnen mit Mengen, in drei bis vier Wochen behandeln. Danach zeigen wir dir ein anderes schönes Thema der Mathematik! Du kannst dann also auch einfach wieder einsteigen, wenn du mal einen Kurs verpasst hast. Wenn du einen Termin Verpasst, melde dich bitte per Mail bei uns ab: mathe-sh@uni-flensburg.de
Das Projekt ist als Begabungsförderung beschrieben, wie schwer werden die Inhalte?
Das Projekt richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die Spaß an Mathematik haben. Du kannst es dir wie einen Fußballverein vorstellen. Dort gibt es auch manchmal Profis und andere, die einfach gerne Fußball spielen. Wir helfen uns alle gegenseitig und die Dozierenden achten auch genau darauf alle zu fördern. In unseren Online-AGs ist es besonders leicht, einfach mal reinzuschauen und mitzumachen und du kommst auf deine Kosten, egal ob du schon viel Begabungsförderung mitgemacht hast oder einfach mal reinschauen möchtest. In den Wettbewerbstrainings ist unserer Ziel, gerade in den älteren Jahrgängen (Ab Klasse 9) auch Spitzenförderung für diejenigen anzubieten, die sich schon mehrere Jahre über die Schule hinaus intensiver mit Mathematik beschäftigen.
Wie lange dauern die Kurse?
(Fast) alle Kurse dauern ungefähr 60 Minuten, der Programmierkurs dauert 90 Minuten.
Dürfen auch Eltern, Lehrkräfte oder andere Interessierte in den Kurs kommen?
Wir freuen uns über alle, die mal reinschauen. Sagt uns bitte vorher per Mail, oder indem ihr etwas früher ins Meeting kommt und die Unterrichtenden dort ansprecht, Bescheid. Denn um den teilenhmenden Schülern und Schülern einen Raum zu geben, in dem sie sich sicher fühlen, und um ihre Privatsphäre zu schützen, müssen wir sicherstellen, dass wir wissen, wer im Meeting dabei ist. Natürlich ist es gerade bei jüngeren Schülerinnen und Schülern kein Problem, sondern ausdrücklich erwünscht, wenn die Eltern beim Einrichten der Technik und beim Einloggen helfen.
Brauche ich ein Passwort um in das Meeting zu kommen?
Nein. Einfach auf den Link auf der Seite des jeweiligen Kurses klicken. Ein Passwort wird nicht verlangt. Wenn du nicht für unsere Kurse angemeldet bist, sondern einfach mal reinschaust, fragen die Unterrichtenden am Anfang einmal kurz, wer du bist, um einen Überblick über die Teilnehmenden zu haben und sicher zu gehen, dass sich niemand einloggt, der nicht mitmachen darf.
Kostet die Teilnahme etwas?
Nein. Alle Online-Kurse sind für euch und eure Eltern kostenfrei. Wir versuchen auch alle Kosten für die Mathe-Camps oder andere von uns angebotene Aktivitäten zu übernehmen (nur die Anreise muss selbstständig erfolgen).
Welche (technische) Ausrüstung brauche ich um an den Online-Kursen teilzunehmen?
Du brauchst ein internetfähiges Gerät, also einen Computer oder ein Tablet. Ein Smartphone geht auch, ist aber etwas umständlicher. Es ist gut, wenn dein Gerät Mikrophon und Kamera hat, das ist aber nicht zwingend nötig. Wir verwenden die Programme Webex (Uni Flensburg und Uni Lübeck) und Zoom (Uni Kiel). Beide Systeme laufen im Browser, oder können als App installiert werden. Außerdem solltest du dir Zettel und Stift bereitlegen. Wenn du das erste Mal in einen Kurs kommst, logge dich am besten ein paar Minuten vor Beginn ein. Dann kannst du in Ruhe sichersetellen, dass die Technik funktioniert und wir können dir helfen, alles richtig einzustellen, falls es nicht direkt klappt.
Werden in den Onlinekursen Daten von mir/meinem Kind erhoben?
Wir machen keinerlei Aufnahmen (Videos, Screenshots etc.) der Kurse. Wir verwenden die Videokonferenz-Systeme Webex und Zoom. Diese speichern möglicherweise eure Logindaten. Außerdem führen wir Teilnahmelisten, um am Ende des Jahres regelmäßigen Teilnehmenden ein Zertifikat ausstellen zu können.
Was mache ich bei technischen Problemen im Kurs oder wenn ich mich nicht einloggen kann?
Auf den Seiten zu den Kursen im Stundenplan stehen die Mailadressen und Telefonnummern der Unterrichtenden. Rufe Sie gern an, dann helfen sie dir. Klappt das nicht oder findest du die nicht, melde dich direkt bei Joela Skorning unter mathe-sh@uni-flensburg.de bzw. 0461 805 3114
Meine Frage ist nicht in der Liste :/
Schreib uns deine Frage gern per Mail an: mathe-sh@uni-flensburg.de