
Übersicht
Unser Online-Kurs beschäftigt sich mit allem, was rund um Mathematik Spaß bringt und zeigt, wie Mathe-Anwendungen unser Leben und die Wissenschaften beeinflussen.
Meistens bearbeiten wir ein Thema in 2-3 Wochen.
Beispiele aus 2024/25:
-Optimale Wege & Straßenverkehrssimulationen: Verkehrsdichte und -komplexität nehmen weiter zu. Wie können mathematische Modelle hier helfen?
-kMeans & Clusteranalyse (Bild oben): Stellt Euch vor, wir müssen Nahrung auf einem fremden Planeten finden. Wie unterscheiden wir zwischen giftigen und bekömmlichen Pflanzen?
-Die Kontinuumshypothese – ist das erste der 23 berühmten Hilbertschen Probleme.
In 2025/26 stehen Wahlmathematik, geografische Mittelpunktsberechnungen und viele weitere spannende Themen auf dem Programm, also z. B. Fragen wie:
-Wie beeinflusst die räumliche Lage der Wahlkreise den Ausgang einer Wahl? Kann es da Manipulationen geben?
-Schöne Wanderungen führen zum “Mittelpunkt von Deutschland”. Aber zu welchem? Es gibt nämlich mindestens 2… Warum ist das eigentlich so und wie berechnet man die Mittelpunkte?
Zur Teilnahme ist kein besonderes Vorwissen nötig und Du kannst jederzeit in den Kurs einsteigen.
Für Fragen zum Kurs steht Dir unser Team gerne zur Verfügung.
⇒ Bist Du neu dabei? Dann melde Dich bitte hier an.
Link zum Kurs: https://uni-luebeck.webex.com/uni-luebeck/j.php?MTID=m02bb7639b36bdd9b9850d32d590a2551
Kursmerkmale
- Abschnitt 0
- Quiz 0
- Dauer Lebenslanger Zugang
- Klasse(n) Alle Stufen
- Sprache Dänisch
- Studierende 10
- Zertifikat Nein
- Einschätzungen Ja